Das Auswerten einer Prüfung in Dynexite - vom Korrigieren bis zum Abschließen der Prüfung - besteht in der Regel aus den folgenden Schritten:
Auf den Abschluss der Ausführung einer Prüfung folgt der Schritt Korrektur.
Die Übersicht im Bereich Korrektur enthält Informationen zu Aufgabentyp, durchschnittlich erreichter Punktzahl, möglicher Höchstpunktzahl und Korrekturstand (gesamt sowie pro Aufgabe).
Bei den Aufgabentypen (A) gilt Folgendes:
Möchten Sie geschlossene Aufgaben in der Übersicht ausblenden, aktivieren Sie die entsprechende Checkbox (B). Diese Aufgaben sind automatisch vorkorrigiert und ein Ausblenden kann sinnvoll sein, wenn Sie nur Aufgaben mit Korrekturbedarf sehen möchten. Um eine Aufgabe einzusehen und zu korrigieren, klicken Sie auf den Button Korrigieren (C) in der Zeile der entsprechenden Aufgabe.
Die Korrekturansicht öffnet sich.
Folgende Navigationsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Enthält die Prüfung offene Aufgaben, ist die Korrektur durch einen Lehrstuhlbeauftragten obligatorisch.
Auch bei Prüfungen mit offenen und geschlossenen Aufgaben ist eine Korrektur über die automatische Korrektur hinaus empfehlenswert, da beispielsweise Lückentextaufgaben Rechtschreibfehler oder sinngemäß richtige Lösungen im Vergleich zur Musterlösung enthalten können. Dies ist der Fall bei Ergebniseingabe- sowie Lückentextaufgaben, bei denen Studierende Text in die Lücken eingeben können.
Das Menü am rechten Seitenrand (F) enthält verschiedene Informationen und Optionen für die Korrektur der ausgewählten Aufgabe:
Symbol | Beschreibung |
---|---|
Unter Ausstehende Korrekturen sehen Sie, welche Aufgaben eine manuelle Korrektur erfordern. Klicken Sie auf die Einträge, um direkt zu den Aufgaben mit Korrekturbedarf zu springen. Wurden alle Aufgaben mit manuellem Korrekturbedarf bearbeitet, erscheint eine entsprechende Meldung. | |
Unter Aufgabendaten sehen Sie bei Aufgaben mit Varianten, um welche Variante es sich bei der aktuell zu korrigierenden Aufgabe handelt (A). Außerdem sind die gesamten Varianten der Aufgabe aufgeführt. Klicken Sie auf einen Eintrag in der Liste, um zu einer Aufgabe mit dieser Variante zu springen (B). Möchten Sie eine Variante bzw. Aufgabe als korrigiert markieren, aktivieren Sie die zugehörige Checkbox (C). |
|
Unter Variantendaten sehen Sie bei Aufgaben mit Varianten die entsprechenden Daten der Variante der aktuell zu korrigierenden Aufgabe. |
Ist die Korrektur beendet, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil (G), um zurück in den Korrekturbereich zu gelangen. Klicken Sie dann auf den Button Korrektur abschließen.
Enthält eine Prüfung ausschließlich Aufgaben, die vom System korrigiert werden, können Sie auch direkt auf den Button Korrektur abschließen klicken. Doch selbst bei Prüfungen mit ausschließlich geschlossenen Aufgaben kann es bei Auffälligkeiten sinnvoll sein, in die jeweilige Aufgabe hineinzuschauen, selbst wenn der Korrekturgrad bei 100% liegt.
Fällt Ihnen nach der Durchführung einer Prüfung ein Fehler in der Lösung einer Aufgabe auf, können Sie diesen nachträglich korrigieren. Dies ist jedoch nur möglich bei Fehlern in der vorgegebenen Lösung - Fehler in der Aufgabenstellung können nachträglich nicht mehr korrigiert werden. Diese Aufgaben müssten im Bereich Fehlerhafte Aufgaben zurückziehen entfernt werden. Aus diesem Grund ist eine gründliche Qualitätssicherung sehr wichtig.
Bei parametrisierten Aufgaben erfolgt eine nachträgliche Änderung der vorgegebenen Lösung nur für eine Variante und diese Änderung wird nur für alle Aufgabenvarianten mit dieser Variante übernommen. Beachten Sie, dass das Verwenden einer hohen Zahl an Varianten in Prüfungen systemseitig zu einem stark erhöhten Korrekturaufwand führen kann, da jede Variante einzeln korrigiert werden muss.
Einfachauswahl-Aufgaben werden automatisch vom System korrigiert. Normalerweise ist es nicht notwendig, Aufgaben dieses Typs noch einmal manuell zu kontrollieren. Stellen Sie allerdings Unregelmäßigkeiten in den Punktzahlen der Studierenden anhand der Durchschnittspunktzahl innerhalb einer Aufgabe fest, ist es ratsam, in die Aufgabe hineinzuschauen und diese auf mögliche Fehler in der Lösung zu kontrollieren.
Um die Aufgabe zu prüfen, öffnen Sie diese durch einen Klick auf den Button Korrigieren. Die Korrekturansicht öffnet sich.
In diesem Beispiel hat der Studierende eine falsche Antwort ("Eyjafjallajökull") ausgewählt und erhält daher automatisch 0 von 2 Punkten. Die korrekte Antwort ("Fujiyama") ist erkennbar an der aktivierten blauen Checkbox auf der rechten Seite.
{.is-info}
War die vorgegebene Lösung einer Aufgabe falsch (wie im nächsten Screenshot) und Sie möchten diese korrigieren, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf den Bereich mit den Antwortmöglichkeiten. Er wird editierbar und ist rot umrahmt.
Ändern Sie die Lösung, indem Sie die Checkbox der falschen Antwort deaktivieren und die der richtigen Antwort aktivieren.
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern, um Ihre Änderung zu bestätigen. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern.
Danach wird eine automatische Korrektur in allen Prüfungen der Studierenden durchgeführt.
Möchten Sie keine Änderung vornehmen, klicken Sie am oberen linken Bildschirmrand auf den Pfeil oder auf den Zurück-Button Ihres Browsers.
Die Korrektur von Mehrfachauswahl-Aufgaben verläuft wie bei der von Einfachauswahl-Aufgaben. Der einzige Unterschied liegt darin, dass ggf. mehrere Antworten als richtige Lösung vorgegeben sind.
Ergebniseingabe-Aufgaben werden automatisch vom System korrigiert. Es kann aber vorkommen, dass Studierende Antworten geben, die ebenfalls korrekt sind und die Sie nachträglich zum Pool der richtigen Antworten hinzufügen möchten. Und auch fehlerhafte vorgegebene Lösungen können Sie nachträglich korrigieren.
Öffnen Sie in diesem Fall eine Aufgabe, indem Sie auf den Button Korrigieren klicken. Die Korrekturansicht öffnet sich. Handelt es sich um eine Ergebniseingabe-Aufgaben mit Zahlenlücken, fahren Sie hier fort. Bei einer Ergebniseingabe-Aufgaben mit Textlücken lesen Sie hier weiter.
Möchten Sie die Lösung einer Ergebniseingabe-Aufgabe mit Zahlenlücken anpassen - also z.B. die Antwort eines Studierenden zum Pool der richtigen Antworten hinzufügen - gehen Sie wie folgt vor:
Die Begrenzung der Nachkommastellen lässt sich nachträglich nicht mehr ändern. Dies müssten Sie ggf. über die Anpassung der Abweichung abfangen.
Bestätigen Sie Ihre Änderungen durch einen Klick auf den Button Close (E). Das Fenster schließt sich.
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder angepasste Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Möchten Sie die Lösung einer Ergebniseingabe-Aufgabe mit Textlücken anpassen - also z.B. die Antwort eines Studierenden zum Pool der richtigen Antworten hinzufügen - gehen Sie wie folgt vor:
Um die vorgegebene Lösung der Aufgabe nachträglich zu ändern, passen Sie den Eintrag im Lösungsfeld (A) an oder klicken Sie auf den Button Neue Lösung (B), um eine weitere Lösung zu ergänzen. Es ist zudem möglich, die Lösung des Studierenden zu den richtigen Lösungen hinzuzufügen, sollte diese von den vordefinierten Lösungen abweichen. Klicken Sie hierzu auf das Plus-Symbol in der grau hinterlegten Eingabe des Studierenden (C).
Bestätigen Sie Ihre Änderungen durch einen Klick auf den Button Close (D). Das Fenster schließt sich.
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder angepasste Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Klassifikations-Aufgaben werden automatisch vom System korrigiert. Normalerweise ist es nicht notwendig, Aufgaben dieses Typs noch einmal manuell zu kontrollieren. Stellen Sie allerdings Unregelmäßigkeiten in den Punktzahlen der Studierenden anhand der Durchschnittspunktzahl innerhalb einer Aufgabe fest, ist es ratsam, in die Aufgabe hineinzuschauen und diese auf mögliche Fehler in der Lösung zu kontrollieren.
Um die Aufgabe zu prüfen, öffnen Sie diese durch einen Klick auf den Button Korrigieren. Die Korrekturansicht öffnet sich.
Möchten Sie die Aufgabe bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Ändern sie ggf. die vorgegebenen Lösungen über das zugehörige Drop-down-Menü (das jeweils Rechte, die grün hinterlegten Antworten links sind vom Studierenden, falsche Antworten wären rot hinterlegt).
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder angepasste Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Bei Lückentext-Aufgaben können alle Lücken einer Aufgabenvariante gleichzeitig korrigiert werden.
Beachten Sie, dass - sobald eine Aufgabe Logik verwendet - nicht mehr sichergestellt werden kann, dass sich der Kontext nicht ändert! In diesem Fall muss jede Aufgabenvariante individuell (als Gruppe) korrigiert werden.
Gibt es beispielsweise eine Lückentext-Aufgabe mit verschiedenen Antworten...
...werden alle Antworten auf einmal angezeigt und können ausgewählt werden:
Die Anpassung von Lösungen in Zahlenlücken von Lückentext-Aufgaben erfolgt äquivalent zur Korrektur von Ergebniseingabe-Aufgaben mit Zahlenlücken.
Die Anpassung von Lösungen in Textlücken von Lückentext-Aufgaben erfolgt äquivalent zur Korrektur von Ergebniseingabe-Aufgaben mit Textlücken.
Möchten Sie die Lösung einer Lückentext-Aufgabe mit Auswahllücken anpassen, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die Aufgabe durch einen Klick auf den Button Korrigieren neben der Aufgabe. Die Korrekturansicht öffnet sich.
Klicken Sie auf den Bereich mit den Antwortmöglichkeiten. Er wird editierbar und ist rot umrahmt.
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und bestätigen Sie diese durch einen Klick auf den Button Close. Das Fenster schließt sich.
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder geänderte Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Die Korrektur von Lücken in Tabelleneingabe-Aufgaben ist äquivalent zur Korrektur der Lücken in Lückentext-Aufgaben.
Die Korrektur von Freitext-Aufgaben ist prinzipiell vergleichbar mit der manuellen Korrektur einer Aufgabe, da es bei Freitext-Aufgaben nicht möglich ist, vorgegebene Antworten zu hinterlegen. Darüber hinaus ist noch keine Punktevergabe durch das System erfolgt.
Um eine Freitext-Aufgabe zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die Aufgabe durch einen Klick auf den Button Korrigieren neben der Aufgabe. Die Korrekturansicht öffnet sich.
Um die Aufgabe zu korrigieren, klicken Sie auf den Antwortbereich. Die Aufgabe öffnet sich im Korrekturmodus und ist nun rot umrahmt.
Vergeben Sie die erreichte Punktzahl durch einen Klick auf das Punktefeld (A). Begründen Sie Ihre Bewertung ggf. durch einen Kommentar im Feld Bewertung (B). Dies ist optional und dient hauptsächlich dazu, möglichen Fragen in einer Einsicht vorzubeugen. Im Feld Korrekturhilfe (C) sehen Sie ggf. Bemerkungen, die beim Erstellen der Aufgabe eingegeben wurden, um Sie bei der Korrektur zu unterstützen.
Beenden Sie die Korrektur durch einen Klick auf den Button Korrektur speichern.
Um eine Buchungssätze-Aufgaben zu prüfen, öffnen Sie diese durch einen Klick auf den Button Korrigieren. Die Korrekturansicht öffnet sich.
Möchten Sie die Aufgabe nachträglich bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können durch Anklicken die Posten der Buchungssätze über ein Drop-down-Menü tauschen (A) oder den Zahlenwert eines Postens anpassen (B). Um nachträglich einen Buchungssatz zu erstellen, klicken Sie auf den Button Buchungssatz hinzufügen (C). Außerdem können Sie einen bestehenden Buchungssatz löschen oder diesem eine Erklärung hinzufügen, indem Sie auf die ... (D) klicken und die entsprechende Option wählen (Löschen bzw. Erklären). Möchten Sie nur einzelne Zeilen eines Buchungssatzes entfernen, ist dies über das Minus-Symbol (E) am Ende der Zeile möglich. Die Korrekturen werden stets unter Musterlösung abgeändert.
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder geänderte Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Um eine Hotspot-Aufgaben zu prüfen, öffnen Sie diese durch einen Klick auf den Button Korrigieren. Die Korrekturansicht öffnet sich.
Möchten Sie die Aufgabe nachträglich bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können nun den in der Aufgabenstellung definierten Bereich (A) verschieben, vergrößern, verkleinern oder löschen. Außerdem können Sie neue Bereiche durch einen Klick auf die Abbildung nachträglich definieren. Es ist zudem möglich, die Checkbox Mehrfachnennung erlauben (B) zu aktivieren - damit wird bei Mehrfachnennung eines korrekten Bereichs dies trotzdem als korrekt gewertet (abweichend vom eigentlich definierten Alles-Oder-Nichts-Prinzip).
Klicken Sie auf den Button Korrektur speichern. Das Fenster Lösungsänderungen akzeptieren öffnet sich.
Geben Sie in das Textfeld Erläuterung eine Begründung für die Änderung ein und klicken Sie auf den Button Speichern. Die neue oder geänderte Lösung ist nun in allen Prüfungen gültig.
Alle Informationen zur Korrektur von Upload-Aufgaben finden Sie hier.
Die Korrektur von Codeeingabe-Aufgaben erfolgt derzeit noch manuell, d.h. es befindet sich - ebenso wie bei der Korrektur von Freitext-Aufgaben - ein Textfeld unter dem Codeblock, in das Sie einen Kommentar eintragen sowie daneben die erreichte Punktzahl eingeben können. Eine automatische Korrektur von Codeeingabe-Aufgaben ist derzeit nicht möglich.
Vorgenommene Korrekturen in den vorgegebenen Lösungen von Aufgaben einer Prüfung werden nicht automatisch übernommen. Sie müssen diese manuell anpassen und erneut ein Gutachten durchlaufen lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Verlassen Sie (falls notwendig), den Bereich Module, indem Sie auf den Namen Ihrer Organisationseinheit klicken.
Gehen Sie in das Register Aufgaben und suchen Sie nach der Aufgabe durch einen Klick auf das Lupen-Symbol. Geben Sie den Namen der Aufgabe ein.
Öffnen Sie die Aufgabe und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
Klicken Sie auf den Button Gutachten (oben rechts). Die Aufgabe durchläuft nun erneut den Reviewprozess.
Aufgaben mit Fehlern in der Aufgabenstellung können Sie nachträglich nicht mehr korrigieren. Allerdings können Sie diese Aufgaben aus der Prüfung entfernen.
Um fehlerhafte Aufgaben zurückzuziehen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf den Button Zurückziehen. Bestätigen Sie die anschließende Rückfrage mit einem Klick auf Ja. Die Aufgabe ist nun unter Zurückgezogene Aufgaben aufgeführt.
Möchten Sie das Zurückziehen einer Aufgabe rückgängig machen, klicken Sie auf ... neben der entsprechenden Aufgabe und wählen Sie die Option Wiederherstellen.
Nutzen Sie den Bereich Archiv mit Antworten drucken, um eine ZIP-Datei zu erzeugen, die alle Prüfungen aller Teilnehmer der Prüfung im PDF-Format enthält. Klicken Sie hierzu auf den Button Drucken. Nachdem alle zugehörigen PDF-Dateien erstellt wurden, steht das Archiv zum Download bereit.
Ein Archiv hat abhängig davon, in welchem Schritt Sie es ausgedruckt haben, andere Inhalte: Bei Archiven, die im Schritt Korrektur erzeugt wurden, enthalten die PDF-Dateien die Antworten der Studierenden - keine Lösungen und Ergebnisse. Je nach Prüfung kann das Erzeugen der ZIP-Datei mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Die ZIP-Datei ist wie folgt aufgebaut:
Das Ausdrucken eines Archivs ist auch in den Schritten Ergebnisse und Abgeschlossen möglich.
Um den Korrekturbereich zu verlassen und den Schritt Ergebnisse freizuschalten, klicken Sie im Bereich Korrektur abschließen auf den gleichnamigen Button. Bestätigen Sie dann Ihr Vorhaben durch einen Klick auf Ja.
Der Schritt Ergebnisse ist nun aktiv.
Wählen Sie zunächst im Bereich Bestehensgrenzen die Korrekturmethode aus.
Standardmäßig ist im Drop-down-Menü Korrekturmethode wählen (A) die Option Gewichtet ausgewählt, ändern Sie dies ggf. in die Option Strikt. Die beiden Methoden unterscheiden sich wie folgt:
Die Bestehensgrenzen können Sie in den Feldern Bestehensgrenzen geschlossener Aufgaben (B) bzw. Bestehensgrenzen offener Aufgaben (C) anpassen. Klicken Sie anschließend auf den Button Speichern (D).
Das Diagramm unterhalb der Auswahl der Korrekturmethode zeigt die prozentual erreichte Punktzahl der Studierenden (x-Achse) und die absolute Studierendenanzahl, die diese Punktzahl erreicht hat (y-Achse). Die beiden anderen Diagramme zeigen diese Daten im Zusammenhang mit geschlossenen (links) bzw. offenen (rechts) Aufgaben.
Das Säulendiagramm im Bereich Ergebnisse überprüfen zeigt das Verhältnis von Bestanden, Nicht bestanden und Versäumt unter den Prüfungsteilnehmer*innen an. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine Säule, um die Teilnehmerzahl in einer Kategorie sichtbar zu machen. Unterhalb des Diagramms ist die Anzahl der zugewiesenen Studierenden im Verhältnis zur Anzahl der tatsächlich durchgeführten Versuche aufgeführt.
Unter Ergebnisse können Sie folgendes tun:
Klicken Sie auf den Button XLS herunterladen bzw. CSV herunterladen, um eine Excel-Datei bzw. eine CSV-Datei mit den Prüfungsergebnissen zu erzeugen. In der Datei enthält die Spalte Identifier die Matrikel-Nr. der Studierenden sowie für jede Aufgabe folgende Informationen:
Aufgrund von Aufgabenpools müssen nicht für jeden Studierenden bei jeder Aufgabe Einträge vorhanden sein. Weitere Informationen sind am Zeilenende aufgeführt:
Unter Detaillierte Ergebnisse können Sie durch einen Klick auf den Button JSON herunterladen eine Datei mit einem genaueren, maschinenlesbaren Export der Prüfungsergebnisse im JSON-Format herunterladen. Diese Funktion unterstützt nicht alle Blocktypen (nicht unterstützt werden Datei-Upload-Aufgaben, Hotspot-Aufgaben und Codeeingabe-Aufgaben, dies wird durch eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt).
Nutzen Sie den Bereich Archiv mit Ergebnissen drucken, um eine ZIP-Datei zu erzeugen, die alle Prüfungen aller Prüfungsteilnehmer*innen im PDF-Format enthält. Klicken Sie hierzu auf den Button Drucken. Nachdem alle zugehörigen PDF-Dateien erstellt wurden, steht das Archiv zum Download bereit.
Ein Archiv hat abhängig davon, in welchem Schritt Sie es ausgedruckt haben, andere Inhalte: Bei Archiven, die im Schritt Ergebnisse erzeugt wurden, enthalten die PDF-Dateien die Antworten der Studierenden, Lösungen und Ergebnisse, allerdings keine Einsichtsdaten. Je nach Prüfung kann das Erzeugen der ZIP-Datei mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Die ZIP-Datei ist wie folgt aufgebaut:
Das Ausdrucken eines Archivs ist auch in den Schritten Korrektur und Abgeschlossen möglich.
Um den nächsten Schritt - die Einsicht - zu starten, klicken Sie unter Prüfung fortsetzen oder abschließen auf den Button Einsicht beginnen.
Der Schritt Einsicht ist nun aktiv.
Besteht kein Bedarf für eine Einsicht, können Sie den Prüfungsprozess auch direkt durch einen Klick auf den Button Einsicht überspringen beenden. Damit überspringen Sie die Schritte Einsicht und Nachkorrektur und können direkt zum Schritt Abgeschlossen übergehen.
Der Schritt Einsicht ist unterteilt in die Bereiche Konfiguration, Einsichten und Fortfahren mit Nachkorrektur.
Um die Einsicht zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Standardmäßig eingestellt ist eine sofortige, dauerhafte Verfügbarkeit der Einsicht. Möchten Sie die Zeiten genauer definieren, deaktivieren Sie die Checkboxen neben Sofort und Dauerhaft. Hierdurch wird ein editierbares Kalendermenü inklusive Uhrzeit sichtbar, über das Sie die genauen Zeiten der Einsicht einstellen können.
Es ist theoretisch möglich, die Dauer der Einsicht während diese noch läuft, zu verändern. Beachten Sie in diesem Fall, dass Studierende, die die Einsicht bereits beendet haben, die Einsicht nicht noch einmal beginnen und z.B. zusätzlich gewährte Zeit in Anspruch nehmen können.
Sie können alternativ die Einsicht zurücksetzen (dies geht nur mit der Benutzerrolle Administrator, kontaktieren Sie ansonsten das ePrüfungsteam).
In beiden Fällen bleiben alle bisherigen Kommentare der Studierenden erhalten.
Die Option Lösungen anzeigen (C) ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie diese Checkbox, falls Sie nicht wünschen, dass die Studierenden neben ihren eigenen Antworten auch die vorgegebenen/korrekten Antworten sehen können.
Speichern Sie Ihre Eingaben durch einen Klick auf den Button Speichern (D).
Für die Teilnahme an der Einsicht gibt es 2 Möglichkeiten:
Das Hinzufügen einzelner Matrikel-Nummern ist durch einen Klick auf den Button Studierenden hinzufügen möglich.
Möchten Sie vor Beginn der Einsicht Studierende aus der Liste der zur Einsicht zugelassenen Studierenden unter 2. Einsichten entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie unter 2. Einsichten auf den Button Einsichten abbrechen. In der Zeile jedes Studierenden erscheint die Angabe gestoppt.
Reaktivieren Sie alle Studierenden - bis auf die Studierenden, die Sie aus der Liste entfernen möchten - durch einen Klick auf ...* und einen weiteren Klick auf die Option Einsicht zurücksetzen.
Unter 2. Einsichten können Sie den Studierenden Einsicht gewähren. Dies ist jedoch nur für Präsenzeinsichten notwendig, da die Freischaltung bei der Einsicht von Zuhause über den jeweiligen Moodle-Login abläuft und die Studierenden sich nicht mit ihrer Bluecard, sondern mit ihrer TIM-Kennung legitimieren.
Nach einem Klick auf den Button Studierenden freigeben erscheint eine Liste mit den Matrikelnummern aller Prüfungsteilnehmer*innen. Wie auch bei der Prüfung reicht zur Teilnahme an der Einsicht die Eingabe der Matrikelnummer an einem beliebigen Rechner, ein Zugangsschlüssel ist nicht erforderlich.
Nutzen Sie bei Prüfungen mit hoher Teilnehmerzahl ggf. die Suchfunktion oberhalb der Liste, um Studierende schneller zu finden - klicken Sie hierzu auf das Lupen-Symbol und geben Sie die Matrikel-Nr. ein. Klicken Sie dann auf die Matrikel-Nr., um den Studierenden in die Liste aufzunehmen. Dieser kann nun abhängig vom unter 1. Konfiguration eingestellten Zeitfenster die Prüfung einsehen. Der/die Studierende ist nun in einer Liste unter Einsichten aufgeführt.
Während der Einsicht stehen Ihnen durch einen Klick auf ... in der Zeile mit der zugehörigen Matrikel-Nr. folgende Optionen zur Verfügung:
Ein Klick auf den Button Einsichten zurücksetzen ermöglicht allen Studierenden, die Einsicht erneut durchführen zu können.
Sollten Sie bei der Einsicht von Zuhause Studierende von dieser ausschließen wollen (aufgrund eines vorherigen Täuschungsversuches o.ä.), schalten Sie die Studierenden vor dem Start der Einsicht durch einen Klick auf den Button Studierende freigeben frei. Wenn dann alle nicht-berechtigten Matrikelnummern in der Liste geführt sind, klicken Sie auf den Button Einsichten abbrechen. Die Einsicht ist dann für diese Studierenden nicht mehr möglich.
Damit Sie die Einsicht abschließen können, müssen alle Einsichten beendet sein. Ist dies nicht der Fall (z.B. weil Teilnehmer nicht erschienen sind), können Sie die Einsicht durch einen Klick auf den Button Einsichten abbrechen manuell beenden.
Sind keine Einsichten mehr aktiv, klicken Sie unter 3. Fortfahren mit Nachkorrektur auf den Button Einsicht beenden.
Sollten in der Einsicht keine Nachkorrekturanträge gestellt worden sein, wird dieser Punkt im Prüfungsprozess übersprungen und die Prüfung ist abgeschlossen.
Der Schritt Nachkorrektur ist nun aktiv.
Im Falle einer Nachkorrektur sehen Sie unter Nachkorrekturanträge ob Studierende, die an der Einsicht teilgenommen haben, eine Nachkorrektur wünschen. Studierende, die an der Einsicht teilgenommen, aber keinen Nachkorrekturantrag gestellt haben, sind in der Liste nicht aufgeführt.
Um einen Nachkorrekturantrag zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Sortieren Sie ggf. die Nachkorrekturanträge über das Drop-down-Menü oberhalb der Antragsliste nach Aufgabe oder Matrikel-Nummer.
Nachkorrekturanträge werden pro Aufgabe gestellt. Um einen Nachkorrekturantrag zu bearbeiten, klicken Sie auf den Button Beantworten in der Zeile des entsprechenden Antrags. Die zugehörige Aufgabe öffnet sich.
Tragen Sie ggf. in das rechte Feld die geänderte Punktzahl ein und optional einen Kommentar in das Textfeld darunter.
Klicken Sie auf den Button Annehmen, um den Nachkorrekturantrag zu speichern.
In der Übersicht im Bereich Nachkorrekturanträge sind bearbeitete Anträge an einem Haken in der Spalte Gelöst? erkennbar. Die Spalte Punkte weist außerdem die zusätzlich vergebenen Punkte aus. Abgelehnte Anträge sind mit einem roten X in derselben Spalte gekennzeichnet.
Haben Sie alle Nachkorrekturanträge bearbeitet, können Sie unter Prüfung fertigstellen durch einen Klick auf den Button Nachkorrektur veröffentlichen die Veröffentlichung der Nachkorrekturergebnisse in die Wege leiten oder die Prüfung durch einen Klick auf den Button Fertigstellen finalisieren.
Im Schritt Veröffentlichen können Sie - ähnlich wie im Schritt Einsicht - unter Nachkorrekturergebnisse veröffentlichen einen Termin für die Einsicht der Nachkorrekturergebnisse festlegen.
Der Button Konfiguration der Nachkorrektureinsicht zurücksetzen ist nur für Benutzer mit der Rolle Administrator verfügbar. Möchten Sie die Nachkorrektureinsicht zurücksetzen, kontaktieren Sie das ePrüfungsteam.
Klicken Sie nach Ablauf der Einsicht der Nachkorrekturergebnisse unter Klausur abschließen auf den gleichnamigen Button. Der Schritt Abgeschlossen ist nun aktiv.
Die Prüfung ist nun abgeschlossen.
Im Schritt Abgeschlossen stehen Ihnen die endgültigen Ergebnisse der Prüfung unter Berücksichtigung der Einsicht sowie der Nachkorrektur zur Verfügung.
Klicken Sie auf den Button XLS herunterladen bzw. CSV herunterladen, um eine Excel-Datei bzw. eine CSV-Datei mit den Prüfungsergebnissen herunterzuladen. Bestätigen Sie Ihre Konfiguration durch einen Klick auf den Button Speichern.
Nutzen Sie den Bereich Volles PDF Archiv drucken, um eine ZIP-Datei zu erzeugen, die alle Prüfungen aller Prüfungsteilnehmer*innen im PDF-Format enthält. Klicken Sie hierzu auf den Button Drucken. Nachdem alle zugehörigen PDF-Dateien erstellt wurden, steht das Archiv zum Download bereit:
Ein Archiv hat abhängig davon, in welchem Schritt Sie es ausgedruckt haben, andere Inhalte: Bei Archiven, die im Schritt Abgeschlossen erzeugt wurden, enthalten die PDF-Dateien die Antworten der Studierenden, Lösungen, Ergebnisse, Nachkorrekturen sowie eine Liste relevanter Ereignisse während der Prüfung (z.B. Start- und Endzeitpunkte, Verbindungsabbrüche etc.). Je nach Prüfung kann das Erzeugen der ZIP-Datei mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Die ZIP-Datei ist wie folgt aufgebaut:
Das Ausdrucken eines Archivs ist auch in den Schritten Korrektur und Ergebnisse möglich.
In den Schritten Korrektur, Ergebnisse, Einsicht, Nachkorrektur und Veröffentlichen können Sie unter Status wiederherstellen durch einen Klick auf den gleichnamigen Button den Prüfungsfortschritt zurücksetzen.
Dies ist z.B. hilfreich bei einer nachträglichen Korrektur oder einer späteren Einsicht. Der Button ist erst sichtbar, wenn Sie den entsprechenden Schritt abgeschlossen haben.
Muss die Einsicht im ZuseLab durchgeführt werden?
Sie müssen die Einsicht nicht im ZuseLab durchführen, allerdings ist dies die aufwandsärmste Variante, da dort die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung steht. Es ist möglich, den Studierenden am Lehrstuhl bzw. von zuhause aus Einsicht in ihre Prüfung zu gewähren. Geben Sie dafür den Link https://dynexite.rwth-aachen.de/l an die Studierenden weiter.
Besteht die Möglichkeit eines PDF-Exportes?
Ja, dem Studierenden kann im Einsichtsbereich ein PDF-Ausdruck der eigenen Prüfung zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie dazu am Ende der Zeile, in der die Matrikelnummer des Studierenden steht, auf ... und klicken Sie dann auf Drucken. Dem Studierenden wird nun ein PDF-Ausdruck seiner Prüfung zur Verfügung gestellt.
Der Termin für eine Einsicht ist bereits abgelaufen - kann ich Studierenden nachträglich Einsicht gewähren?
Schreiben Sie in diesem Fall unter Nennung Ihrer Organisationseinheit und Prüfung eine E-Mail an epruefung@medien.rwth-aachen.de. Wir setzen dann die Einsicht zurück und Sie können diese neu konfigurieren. Bereits gestellte Nachkorrekturanträge bleiben gespeichert. Alle Studierenden, die an der ursprünglichen Einsicht teilgenommen haben, haben keine Möglichkeit, die Prüfung noch einmal einzusehen. Alle Studierenden, die an der ursprünglichen Einsicht nicht teilgenommen haben, müssen Sie manuell sperren. Schalten Sie diese hierzu erst durch einen Klick auf den Button Studierende freigeben frei und klicken Sie anschließend auf den Button Einsichten abbrechen.