Dynexite ist in Organisationseinheiten gegliedert. Jeder Nutzende wird von einem Administrator einer oder mehreren dieser Einheiten zugewiesen und hat dann Zugriff auf alle Aufgaben, Prüfungen und Übungen, die in den jeweiligen Organisationseinheiten erstellt wurden.
In Dynexite können Sie abhängig von Ihrer Benutzerrolle:
RWTH-spezifische Information: An der RWTH werden die Prüfungen vom ePrüfungsteam der zentralen Serviceeinrichtung Medien für die Lehre betreut. Das ePrüfungsteam unterstützt bei der Prüfungserstellung und übernimmt die Installation der Prüfungen auf den Prüfungsservern. Bei Online-Präsenzprüfungen (d.h. Prüfungen, die in einem via Carpe Diem gebuchten Prüfungsraum stattfinden) ist stets ein Mitglied des ePrüfungsteams vor Ort.
Bei der Kommunikation mit dem ePrüfungsteam unter epruefung@medien.rwth-aachen.de ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Organisationseinheit und ggf. den genauen Namen der Prüfung sowie das Prüfungsdatum nennen. So finden wir Sie schneller im System. Beachten Sie bitte die Fristen und ToDos.
In dieser Dokumentation ist im RWTH-Kontext mit „Dynexite-Administrator“ ein Mitglied des ePrüfungsteams gemeint.
RWTH-spezifische Information: Das Seminar Dynexite: ePrüfungen erfolgreich planen und durchführen führt Dynexite-Neueinsteiger in die theoretischen und praktischen Grundlagen von e-Prüfungen ein.
Hier finden Sie ein Video-Tutorial zum Anlegen einer Einfachauswahl-Aufgabe.
Nutzen Sie die Demoprüfung , um die Benutzeroberfläche von Dynexite aus Sicht der Prüfungsteilnehmenden zu erkunden und die verschiedenen Aufgabentypen anhand von Beispielaufgaben kennenzulernen.
In Dynexite stehen Ihnen verschiedene Aufgabentypen zur Verfügung, die Sie in Prüfungen und Übungen verwenden können. Diese meisten der hier aufgeführten Aufgabentypen finden Sie auch in unserer Demoprüfung.
Aufgabentyp | Beschreibung |
---|---|
Buchungssätze-Aufgabe | Über ein Drop-down-Menü aus einer Anzahl potentieller Buchungsposten korrekte Buchungsposten auswählen. |
Codeeingabe-Aufgabe | Code in eine vordefinierte Maske eintragen oder vorgegebenen Code ergänzen. |
Datei-Upload-Aufgabe | Manuell erstellte Dokumente oder Bilder in Dynexite hochladen (beachten Sie folgende Einschränkungen). |
Einfachauswahl-Aufgabe | Richtige Antworten aus mehreren vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Nur eine Antwort ist korrekt. |
Ergebniseingabe-Aufgabe | Abhängig von einer Fragestellung verschiedene Antwortlücken ausfüllen. Mögliche Eingabeformate sind Text, Zahlen, vorgegebene Auswahlmöglichkeiten oder Formeln. |
Freitext-Aufgabe | Ein Textfeld frei mit Text füllen. |
Hotspot-Aufgabe | Markierungen in einer vorgegebenen Abbildung setzen. |
Klassifikations-Aufgabe | Vorgegebene Objekte oder Aussagen klassifizieren. |
Lückentext-Aufgabe | Lücken in einem Text ausfüllen. Mögliche Eingabeformate sind Text, Zahlen, vorgegebene Auswahlmöglichkeiten oder Formeln. |
Mehrfachauswahl-Aufgabe | Richtige Antworten aus mehreren vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Es können auch mehrere Antworten korrekt sein. |
MoodleSTACK-Aufgabe | Import von in Moodle erstellten Aufgaben des Fragetyps STACK. |
Tabellenlücken-Aufgabe | Zellen in einer Tabelle ausfüllen. Mögliche Eingabeformate sind Text, Zahlen, Auswahl oder Formeln. |
Nach dem Anlegen und Begutachten der Prüfungsaufgaben muss im zugehörigen Modul ein Prüfungsentwurf erstellt und mit Aufgaben gefüllt werden. Auf die Durchführung der Prüfung folgen Korrektur, Einsicht und Nachkorrektur.
RWTH-spezifische Information: Beachten Sie unsere Hinweise zu den Abläufen an der RWTH in den oben verlinkten Dokumentations-Kapiteln. Hier finden Sie auch die Kontaktdaten des ePrüfungsteams.